Erster Festgottesdienst der Böllerschützen am Kreuzberg
Am Sonntag 3.August 2025 trafen sich Böllerschützen aus ganz Oberfranken zu einem Festgottesdienst für lebende und verstorbene Böllerschützen am Kreuzberg bei Hallerndorf. Der erst vor wenigen Monaten zum Böllerpfarrer berufene Pfarrer Matthias Steffel begrüßte Böllerschützen aus nah und fern und die Ehrengäste, darunter Stellv. Landesschützenmeister Hans Peter Gäbelein, Stv. Landes-Böllerreferent Adolf Reusch, 1. Gauschützenmeister Christian Ley, 3. Gauschützenmeister Manfred Kröner, Gauböllerreferent Kurt Singer und 1. Bürgermeister Gerhard Bauer.
Pfarrer Matthias Steffel betonte in seiner Predigt die Bedeutung des Böllerschiessens in der Traditions- und Brauchtumspflege und die positiven Aspekte für das Gemeinwesen. Nach dem Gottesdienst bedankte sich Organisator Robert Linz bei allen Teilnehmern, insbesondere bei dem Initiator des Festgottesdienstes Adolf Reusch und Böllerpfarrer Matthias Steffel.
Danach formierten sich die Böllerschützen auf der Freifläche zum langsamen und schnellen Reihenfeuer und Salutschiessen bevor es zum gemütlichen Teil überging. Die teilnehmenden Böllerschützen kamen u.a. von Bavaria Langensendelbach, Edelweiß Poxdorf, St. Anna Weilersbach, Zwiebeltreter-Fähnlein Bamberg, Ehrenbürg Schützen Kirchehrenbach, Frankonia Neuses und Hubertus Trailsdorf.